Diese Datenschutzerklärung erläutert die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch das Ingenieurbüro Heimann gemäß der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Da wir Ihre personenbezogenen Daten über verschiedene Kommunikationskanäle erheben (wie z. B. über unsere Webseiten, Social-Media-Kanäle, Telefon, E-Mail, Post, Veranstaltungen, Messen, Bewerbungen, im Beschäftigungsverhältnis und in der Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern), haben wir die Datenschutzerklärung in folgende Abschnitte unterteilt:
Unternehmensinformationen:
Das Ingenieurbüro Heimann hat seinen Firmensitz in der Graf-von-Soden-Straße, Bürogebäude 9, 88090 Immenstaad am Bodensee, Deutschland. Wir bieten eine Vielzahl an HR-Dienstleistungen an, wie z. B. Stellenbesetzung, Arbeitnehmerüberlassung, Gehaltsabrechnungsservices, Recruiting, Personalauswahl, Karrierewechsel und Talententwicklung.
Zur Durchführung unserer Tätigkeiten nutzen wir unter anderem das Serviceportal heimann-personal.com. Diese Plattform dient der Präsentation von deutschlandweiten Jobangeboten und dem Bewerber- sowie Kundenbeziehungsmanagement. Die datenschutzrechtliche Verantwortung für die Plattform liegt beim Ingenieurbüro Heimann.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Datenschutzerklärung beschreibt Ihre Rechte in Bezug auf die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und die Schritte, die wir unternehmen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Allgemeines:
Bei Fragen zur verantwortlichen Stelle können Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren. Der Datenschutzbeauftragte ist zuständig für alle nachstehend aufgeführten verantwortlichen Stellen. Er ist erreichbar unter:
Als betroffene Person gemäß der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft:
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern. Wir bitten Sie möglicherweise, Ihre Identität zu bestätigen. Eine Anfrage kann abgelehnt werden, wenn dies gesetzlich zulässig ist. Im Falle einer Ablehnung erhalten Sie eine Begründung.
Recht auf Berichtigung oder Löschung:
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen. Ebenso können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Dies bedeutet, dass Ihre Daten zwar gespeichert werden, aber nicht weiter verarbeitet werden dürfen, es sei denn, es liegt ein rechtlicher Grund vor, der eine weitere Verarbeitung erfordert.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung:
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf einem „berechtigten Interesse“ beruht. Wir müssen dann prüfen, ob vorrangige berechtigte Gründe für die Verarbeitung bestehen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung:
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Datenverarbeitung wird dann eingestellt, sofern keine anderen rechtlichen Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
Beim Besuch unserer Webseiten erfassen wir eine begrenzte Menge von Daten und nutzen diese, um Ihnen die Handhabung unserer Webseite zu erleichtern und die von uns angebotenen Leistungen besser verwalten zu können. Wir erheben persönliche Informationen über Ihre Besuche der Webseite, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, Verkehrsdaten, IP-Adresse, Standortdaten, Weblogs, Kontakt- und Bewerbungsformularen und sonstige Kommunikationsdaten sowie Informationen über die Webinhalte, auf die Sie zugreifen.
Google Analytics
Wir speichern außerdem Cookies und arbeiten mit Google Analytics. Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Aufgezeichnete Daten
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen.
Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.
Kontaktformulare
Wir werden alle Informationen erheben, die Sie uns zur Verfügung stellen, sobald Sie unsere Kontaktformulare nutzen.
Die Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten auf diesen Kontaktformularen sind keine gesetzliche oder vertragliche Anforderung. Beachten Sie aber bitte, dass die mit einem Sternchen (*) markierten Felder ausgefüllt werden müssen, da wir diese Informationen benötigen, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Alle weiteren Informationen oder personenbezogenen Daten, die Sie uns beim Befüllen unserer Kontaktformulare mitteilen, stellen Sie uns freiwillig zur Verfügung. Wenn Sie uns kontaktieren, behalten wir eine Kopie dieser Korrespondenz. Die Formulare werden mit Ninja Forms realisiert, die entsprechende Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://ninjaforms.com/gdpr-compliance-wordpress-forms/.
Newsletter
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen per E-Mail Werbeinformationen zur Verfügung zu stellen. Hierfür müssen Sie sich allerdings explizit in unseren Kontaktformularen entscheiden. Sie können sich auch jederzeit gegen Werbemitteilungen für die Zukunft entscheiden, indem Sie diesen widersprechen.
Aufgezeichnete Daten
Bewerbungsformular
Auf unserer Webseite befindet sich außerdem ein Bewerbungsformular. Dieses Tool ist Teil des Bewerbungsprozesses und wird als solches unter Abschnitt „B: PERSONALREKRUTIERUNG“ behandelt.
Google Maps
Auf unserer Webseite ist Google Maps als Kartendienst über eine API eingebunden, um geographische Informationen visuell darzustellen. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Das Ingenieurbüro Heimann hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf unseren Webseiten angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Zwecke der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten um Ihnen per E-Mail, oder Kontaktformular Werbeinformationen zur Verfügung stellen zu können, erfolgt auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus Eingabefeldern dient uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Nehmen Sie mit uns Kontakt über eine E-Mail-Adresse, oder Kontaktformular oder Portalzugang auf, mit dem Ziel mit uns einen Vertrag abschließen zu wollen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Bei einer Verarbeitung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, dürfen wir Ihre Daten nur, wenn dies „zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.“
Wir glauben nicht, dass die oben genannten Zwecke die Besucher unserer Webseiten in irgendeiner Weise beeinträchtigen. Vielmehr helfen sie uns, Ihnen unsere Leistungen effizient und maßgeschneidert anzubieten und daher sind die Zwecke für alle Beteiligten von Vorteil. Sie haben jedoch jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Wenn wir dazu verpflichtet werden, personenbezogene Daten an staatliche Stellen oder Vollzugsbehörden weiterzuleiten, werden wir diese Aufforderung immer einer rechtlichen Überprüfung unterziehen. Wenn wir zum Ergebnis kommen, dass wir der Aufforderung nachkommen müssen übermitteln wir diese Daten auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Weitergabe an Dritte
Um eine möglichst effiziente Nutzung Ihrer Informationen zu gewährleisten, geben wir Ihre Informationen an Dritte weiter. Allerdings erfolgt eine solche Weitergabe nur
Dauer der Speicherung
Sobald für die Erreichung des Zweckes die erhobenen Daten nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Für die personenbezogenen Daten aus den Formularfeldern des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem anfragenden Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der jeweilige Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Datensicherheit
Obwohl wir zum Schutze Ihrer personenbezogenen Daten unser Bestes tun, sollten Sie wissen, dass die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher ist und wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Informationen, sobald diese auf die Webseite oder an Dritte übermittelt werden, nicht garantieren können. Jede Übertragung erfolgt also auf Ihr eigenes Risiko hin. Wir wenden strenge Verfahren und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, an, um nicht autorisierten Zugriff, das Löschen oder die Übertragung dieser personenbezogenen Daten nach Möglichkeit auszuschließen.
Um Ihnen optimale, maßgeschneiderte Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten zu können, müssen wir bestimmte Informationen über Sie verarbeiten. Wir fragen nur nach Informationen, mit deren Hilfe wir uns ein Bild von Ihnen machen können und Ihnen dadurch tatsächlich besser helfen können. Je nach den maßgeblichen Bedingungen und den geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften werden wir einige oder alle der unten aufgeführten Informationen erfassen, um Ihnen Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten zu können, die auf Ihre Situation und Ihre Interessen zugeschnitten sind.
Aufgezeichnete Daten
Leiharbeitskraft
Wenn wir Sie als Zeitarbeitnehmer beschäftigen, werden wir, um ein reibungsloses Beschäftigungsverhältnis zu gewährleisten und unsere vertraglichen und sonstigen Verpflichtungen gegenüber einander und gegenüber unseren Kunden im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung, sowie unseren Pflichten gegenüber Dritten wie Steuerbehörden und Regierungsstellen nachzukommen, zusätzlich zu den o.a. erfassten nachfolgende aufgeführte Daten erfassen:
Die Art der Übermittlung Ihrer Daten
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Bewerbung mittels eines Formulars und durch das Hochladen eines Lebenslaufes. Das Bewerbungsformular wird mit Ninja Forms realisiert, die entsprechende Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://ninjaforms.com/gdpr-compliance-wordpress-forms/. Zudem besteht für Sie die Möglichkeit der Bewerbung durch eine Kontaktaufnahme per E-Mail, oder über den Postweg.
Zwecke der Datenverarbeitung
In Abhängigkeit zum Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, können wir unseren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen oder, oder auch kein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen eingehen, oder fortführen, wenn Sie uns diese Daten nicht übermitteln.
Leiharbeit
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die mögliche Weitergabe der Daten an andere Gesellschaften des Ingenieurbüro Heimanns, an unsere Kunden, oder potenzielle Kunden ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Verarbeitung Ihrer Daten, hinsichtlich ihrer Bewerbung, zur Durchführung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen für ein mögliches Beschäftigungsverhältnis erfolgt auf der Rechtsgrundlage Artt. 6 Abs. 1 lit. b), 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG.
Soweit wir zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung, oder Beschäftigung gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu verarbeiten (wie beispielsweise nach Vorschriften des Arbeits-, Steuer- und Sozialrechts sowie internationaler Sanktionsregelungen wie der Anti-Terrorrichtlinie), geschieht dies auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten um Ihnen per E-Mail, SMS, Telefon und Messenger-Systemen Werbeinformationen zur Verfügung stellen zu können, erfolgt auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich werden Ihre Daten von hierfür berechtigten Personen beim Ingenieurbüro Heimann verarbeitet. Um eine möglichst effiziente Nutzung Ihrer Informationen zu gewährleisten, geben wir Ihre Informationen auch an Dritte weiter. Allerdings erfolgt eine solche Weitergabe nur unter folgenden Umständen:
Dauer der Speicherung
Sobald für die Erreichung des Zweckes die Erhebung nicht mehr erforderlich ist, werden die Daten gelöscht. Für die personenbezogenen Daten, die durch Sie per E-Mail übersandt wurden, oder die über andere Quellen zu uns gelangt sind, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der jeweilige Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten aus unseren, Systemen löschen, wenn wir 12 Monate lang (oder wenn wir in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass wir gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren) keinen relevanten Kontakt mit Ihnen hatten. Nach Ablauf dieser Zeit sind Ihre Daten für den Zweck, zu dem sie erfasst wurden, nicht mehr relevant und werden gelöscht.
Im Beschäftigungsverhältnis werden wir Ihre Daten während Ihrer Zeit als Mitarbeiter in der Arbeitnehmerüberlassung normal verarbeiten und sie dann nach der Beendigung unserer Beziehung aufbewahren. Die genaue Aufbewahrungsfrist hängt von gesetzlichen oder regulatorischen Regeln ab die uns gewisse Mindestaufbewahrungsfristen auferlegen. Üblicherweise müssen wir gewisse Daten zum Zwecke der Steuererklärung oder der Beantwortung von Steuerfragen aufbewahren. Auch müssen wir Arten von Daten ebenfalls aufbewahren, wenn dies für potenzielle Rechtsstreitigkeiten sachdienlich ist.
Datenübermittlung außerhalb Deutschlands
Ihre personenbezogenen Daten können in ein oder mehrere Länder außerhalb Deutschlands transferiert und dort verarbeitet werden. Wir übermitteln Ihre Daten allerdings nur in Länder, die ein angemessenes Datenschutzniveau aufweisen, welches den aktuellen Datenschutzgesetzen entspricht, oder in Länder, in denen das Ingenieurbüro Heimann angemessene Sicherheitsvorkehrungen etabliert hat, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können.
Wir erheben die Kontaktdaten der zuständigen Personen innerhalb Organisationen, um mit Ihnen kommunizieren zu können.
Aufgezeichnete Daten:
Zwecke der Datenverarbeitung:
Im Rahmen von:
Zur:
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Der Hauptgrund, warum wir Informationen über Kunden und Geschäftspartner nutzen, besteht darin, eine reibungslose Geschäftsbeziehung zu gewährleisten, uns bei Ihnen vorstellen zu können und sicherzustellen, dass die vertraglichen Vereinbarungen zwischen uns ordnungsgemäß umgesetzt werden können und um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch E-Mail-Kommunikation dient uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die aus vertraglichen Vereinbarungen zwischen uns und Ihnen stammt, dient uns zu den Gewährleistungen der gesetzlichen Vorschriften. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten um Ihnen per E-Mail, Werbeinformationen zur Verfügung stellen zu können, erfolgt auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Bei der Verarbeitung von Daten aus anderen Quellen im Zuge des Direktmarketing, versuchen wir in Übereinstimmung mit jedweden örtlichen Gesetzen und Vorschriften über andere Quellen an Informationen über Sie und Ihre Kollegen zu gelangen, wenn wir der Meinung sind, dass Sie für uns als Interessent, oder potentieller Kunde interessant sind und eine grundsätzliche Werbebereitschaft besteht. Dies geschieht in der Regel mithilfe von Sorgfaltsprüfungen oder Marktforschung.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir zum Direktmarketing erheben, werden auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Wir sind der Auffassung, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung und Marktforschung als unser berechtigtes Interesse betrachtet werden kann.
Wie können Sie sich mit uns in Verbindung setzen?
Wenn Sie zu unserer Erklärung Fragen haben oder Bedenken dazu äußern möchten oder weitere Informationen darüber erhalten möchten, wie wir Ihre Daten schützen (beispielsweise, wenn wir sie außerhalb Europas übermitteln) und/oder wenn Sie den Konzerndatenschutzbeauftragten kontaktieren wollen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@heimann-online.com.
Wie handhaben wir Änderungen an dieser Erklärung?
Die Bedingungen dieser Erklärung können sich mitunter ändern. Wir veröffentlichen alle wesentlichen Änderungen zu dieser Erklärung durch entsprechende Mitteilungen entweder auf dieser Website oder indem wir Sie über andere Kommunikationskanäle kontaktieren.
Verantwortliche Stellen
Je nachdem, mit welcher Gesellschaft unserer Gruppe Sie in Verbindung stehen und welche der entsprechenden Webseiten Sie aufsuchen, ist die verantwortliche Stelle eine der unten aufgeführten Stellen. Bei Unklarheiten oder Fragen im Hinblick auf die verantwortliche Stelle können Sie auch unseren Konzerndatenschutzbeauftragten kontaktieren. Der Konzerndatenschutzbeauftragte ist für alle nachstehend aufgeführten verantwortlichen Stellen zuständig und ist erreichbar über:
E-Mail: datenschutz@heimann-online.com
Postanschrift: Ingenieurbüro Heimann, Graf-von-Soden-Straße, Bürogebäude 9, D-88090 Immenstaad am Bodensee
Ingenieurbüro Heimann
Graf-von-Soden-Straße 1
Bürogebäude BG9
88090 Immenstaad am Bodensee
+49 7545 949 98-0
jobs@heimann-online.com
Unsere Auszeichnungen
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_14TT1WQEFQ | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |
_gat_gtag_UA_218944684_1 | 1 minute | Set by Google to distinguish users. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |